befreundet — Adj. (Mittelstufe) freundschaftlich miteinander verbunden Beispiel: Wir sind seit Jahren eng befreundet. Kollokation: befreundete Länder … Extremes Deutsch
eng — Adj. (Grundstufe) fest am Körper liegend, nicht weit Synonyme: schmal, knapp Beispiele: Die Hose ist mir zu eng. Ich muss den Rock enger machen. Diese Bluse liegt eng an. eng Adj. (Aufbaustufe) in naher Beziehung zueinander stehend Synonyme: dick … Extremes Deutsch
eng — dicht gedrängt; dicht; massiv; fest; intim; innig * * * eng [ɛŋ] <Adj.>: 1. a) von geringer Ausdehnung nach den Seiten: enge Straßen; der Durchgang ist eng. Syn.: ↑ schmal … Universal-Lexikon
eng — ẹng Adj; 1 von relativ geringer Ausdehnung ↔ breit <eine Gasse, eine Straße, ein Tal> || Abbildung unter Eigenschaften 2 (von mehreren Personen / Sachen) sehr dicht nebeneinander: eng schreiben; eine enge Umarmung, eng umschlungen 3 (von… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
befreundet — be·freun·det 1 Partizip Perfekt; ↑befreunden 2 Adj; (mit jemandem) befreundet mit einem freundschaftlichen Verhältnis (zu jemandem): Sie sind eng miteinander befreundet; Ich bin mit ihm schon lange befreundet … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
befreundet — be|freun|det 〈Adj.〉 in Freundschaft verbunden, nahestehend ● befreundete Familien; befreundete Staaten; →a. befreunden * * * be|freun|det <Adj.>: Freund, Freunde seiend: zwei e Männer; das e Ausland; die beiden sind eng b.; Ü e (Math.;… … Universal-Lexikon
Mehr als befreundet, weniger als Freund — Dieses Zitat stammt aus der schlegel tieckschen Ausgabe von Shakespeares Tragödie »Hamlet« (I, 2). König Claudius wendet sich mit den Worten »But now, my cousin Hamlet, and my son. ..« (wörtlich übersetzt: »Aber nun, mein Neffe Hamlet und mein… … Universal-Lexikon
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia